Positives Interesse — Mit Erfüllungsschaden (positives Interesse), v.a. in Österreich auch Nichterfüllungsschaden genannt, wird in der Rechtswissenschaft der Schaden bezeichnet, der jemandem dadurch entstanden ist, dass ein anderer einen Anspruch nicht erfüllt hat.… … Deutsch Wikipedia
Negatives Interesse — Vertrauensschaden ist der Schaden, der dem Verletzten dadurch entsteht, dass er auf die Gültigkeit eines Rechtsgeschäfts oder auf die Richtigkeit einer Erklärung vertraut. Ersetzt wird beim Vertrauensschaden das sog. negative Interesse, das heißt … Deutsch Wikipedia
Erfüllungsinteresse — Interesse an der ⇡ Erfüllung einer Verbindlichkeit, bes. eines gegenseitigen Vertrages. Vgl. auch ⇡ Interesse, ⇡ positives Interesse. Anders: ⇡ Negatives Interesse … Lexikon der Economics
Erfüllungsschaden — Mit Erfüllungsschaden (positives Interesse), vor allem in Österreich auch Nichterfüllungsschaden genannt, wird in der Rechtswissenschaft der Schaden bezeichnet, der jemandem dadurch entstanden ist, dass ein anderer einen Anspruch nicht erfüllt… … Deutsch Wikipedia
Vertrauensschaden — ist der Schaden, der dem Verletzten dadurch entsteht, dass er auf die Gültigkeit eines Rechtsgeschäfts oder auf die Richtigkeit einer Erklärung vertraut. Vertrauensinteresse Ersetzt wird beim Vertrauensschaden das sogenannte negative Interesse,… … Deutsch Wikipedia
Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts — Unter Schuldrechtsmodernisierung versteht man in Deutschland die im Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001 (BGBl. I Seite 3138) geregelten Änderungen des Schuldrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Das Gesetz,… … Deutsch Wikipedia
Schuldrechtsmodernisierungsgesetz — Unter Schuldrechtsmodernisierung versteht man in Deutschland die im Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001 (BGBl. I Seite 3138) geregelten Änderungen des Schuldrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Das Gesetz,… … Deutsch Wikipedia
Schuldrechtsreform — Unter Schuldrechtsmodernisierung versteht man in Deutschland die im Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts vom 26. November 2001 (BGBl. I Seite 3138) geregelten Änderungen des Schuldrechts im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Das Gesetz,… … Deutsch Wikipedia
nonverbale Kommunikation durch sichtbare Signale — Im Physiologielehrbuch von Hermann Rein und Max Schneider heißt es: »Der Mensch ist ein ausgesprochenes Augenwesen. Man kann schätzen, dass 40 Prozent des sensorischen Eingangs zu den Zentren [des Gehirns] von der Million Opticusfasern [den… … Universal-Lexikon
Erfüllungsinteresse — (= Erfüllungsschaden = positives Interesse) ist das Interesse eines Geschädigten so gestellt zu werden, als sei ordnungsgemäß erfüllt worden, während in Wirklichkeit das betreffende Rechtsgeschäft nicht zustande kam, rückwirkend nichtig wurde… … Deutsch Wikipedia